• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Hotels
  • Flüge
  • Mietwagen
  • Pauschal
  • Kreuzfahrten
  • Last Minute
  • Aus aller Welt
  • Reiseberichte
  • Impressum

Search

Aktuelle Seite: Home

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Saumagen - Ein kleines Stück kulinarischer Pfälzer Geschichte

Saumagen - die Pfalzer Spezialitat. Touristen zeigen oftmals eine gewisse Zuruckhaltung, wenn sie auf der Speisekarte eines Restaurants dieses Gericht entdecken. Die Bezeichnung Saumagen hat jedoch mit Sauerei gar nichts zu tun. Es handelt sich schlicht und einfach um einen gefullten Schweinemagen.
Uber die Entstehung des Rezeptes gibt es unterschiedliche Ansichten, wie bei allen Dingen mit einer gewissen Bedeutung. Die Einen sagen, Lieselotte von der Pfalz habe es auf einer ihrer Urlaubsreisen in der Normandie entdeckt, ins Pfalzische ubersetzt und als Mitbringsel an die lieben Pfalzer verteilt. Diese sollen daraufhin auch sofort alle greifbaren jungen Schweine geschlachtet und die Magen mit diversen Zutaten gefullt haben. Diese Vollerei soll den Mainzer Bischof zu einem ernsthaften Wort von der Kanzel veranlasst haben.

Weiterlesen: Saumagen - Ein kleines Stück kulinarischer Pfälzer Geschichte

Stimmt es, daß ...

... manche Fluggesellschaften die Fluggastkabinen mit Desinfektionsmitteln ausspruhen, wahrend die Passagiere noch an Bord sind?

Ja, das stimmt. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um manche Fluggesellschaften, sondern um alle Airlines, die Ziele in bestimmten Landern ansteuern. In diesen Landern schreiben die Gesundheitsbehorden vor, da? kurz vor bzw. nach der Landung ein Desinfektionsmittel gespruht wird, um das Einschleppen von Infektionskrankheiten zu verhindern.

Weiterlesen: Stimmt es, daß...

Sardinien zum Mitnehmen oder: Eine Insel schlägt zurück

Geschichte racht sich. Die erste Eroberung Sardiniens erfolgte vor ca. 3.000 Jahren, als die Phonizier Kolonien grundeten und die Insel ausbeuteten. Die letzte fand Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts statt, als Prinz Aga Khan Karim IV., der 49. Nachfolger des Propheten Mohammed und religioses Oberhaupt 

Weiterlesen: Sardinien zum Mitnehmen oder: Eine Insel schlägt zurück

Antispam e.V.

Shop

Shop!